Puchmajer

Puchmajer
Puchmajer
 
['puxmejɛr], Antonín Jaroslav, tschechischer Dichter und Philologe, * Týn nad Vltavou (Südböhmisches Gebiet) 7. 1. 1769, ✝ Prag 29. 9. 1820; katholischer Geistlicher; mit seinen »Almanachen« (1795-1814) Begründer der ersten neutschechischen Dichterschule. Puchmajer pflegte im Anschluss an die prosodischen Theorien J. Dobrovskýs den syllabisch-tonischen Vers (Oden, anakreontische Lyrik, Balladen); verfasste ein Reimwörterbuch (»Rýmovník«, herausgegeben 1824), ein Lehrbuch der russischen Sprache (1820) sowie der Zigeunersprache und der tschechischen Diebessprache (»Hantýrka«, postum 1821); übersetzte Homer, Montesquieu und Schiller.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sebastian Hnevkovsky — Šebestián Hněvkovský (* 19. März 1770 in Žebrák; † 7. Juni 1847 in Prag) war ein tschechischer Jurist, nationaler Volksaufklärer und Dichter. Er hatte Recht studiert und wirkte seit 1795 zehn Jahre als Stadtrat in Plánice bei Klatovy und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastian Hnjevkowsky — Šebestián Hněvkovský (* 19. März 1770 in Žebrák; † 7. Juni 1847 in Prag) war ein tschechischer Jurist, nationaler Volksaufklärer und Dichter. Er hatte Recht studiert und wirkte seit 1795 zehn Jahre als Stadtrat in Plánice bei Klatovy und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastián Hnevkovsky — Šebestián Hněvkovský (* 19. März 1770 in Žebrák; † 7. Juni 1847 in Prag) war ein tschechischer Jurist, nationaler Volksaufklärer und Dichter. Er hatte Recht studiert und wirkte seit 1795 zehn Jahre als Stadtrat in Plánice bei Klatovy und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebastyán Hnewkowsky — Šebestián Hněvkovský (* 19. März 1770 in Žebrák; † 7. Juni 1847 in Prag) war ein tschechischer Jurist, nationaler Volksaufklärer und Dichter. Er hatte Recht studiert und wirkte seit 1795 zehn Jahre als Stadtrat in Plánice bei Klatovy und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sebestian Hnevkovsky — Šebestián Hněvkovský (* 19. März 1770 in Žebrák; † 7. Juni 1847 in Prag) war ein tschechischer Jurist, nationaler Volksaufklärer und Dichter. Er hatte Recht studiert und wirkte seit 1795 zehn Jahre als Stadtrat in Plánice bei Klatovy und… …   Deutsch Wikipedia

  • Šebastián Hněvkovský — Šebestián Hněvkovský (* 19. März 1770 in Žebrák; † 7. Juni 1847 in Prag) war ein tschechischer Jurist, nationaler Volksaufklärer und Dichter. Er hatte Recht studiert und wirkte seit 1795 zehn Jahre als Stadtrat in Plánice bei Klatovy und… …   Deutsch Wikipedia

  • Šebestián Hněvkovský — (* 19. März 1770 in Žebrák; † 7. Juni 1847 in Prag) war ein tschechischer Jurist, nationaler Volksaufklärer und Dichter. Er hatte Recht studiert und wirkte seit 1795 zehn Jahre als …   Deutsch Wikipedia

  • Пухмаер — Антонин Ярослав (Antonin Jaroslav Puchmajer, 1769 1820) один из основателей новой чешской поэзии. С 1807 ксендз в Раднице. Известность приобрел вначале как филолог славист, издал русскую грамматику на немецком языке («Lehrgebäude der russischen… …   Литературная энциклопедия

  • List of Czech writers — Below is an alphabetical list of famous Czech writers. Contents A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Daniel Adam z Veleslavína (1546–1599) …   Wikipedia

  • Махал Ян — (Máchal) чешский историк литературы (род. в 1855 г.), доцент чешского университета в Праге. Ему принадлежат серьезные труды по народной словесности у славян: Nákres slovanského bájesloví (1891), О bohatýrském epose slovanském (1893), Bájesloví… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”